Geben Sie einige Eiswürfel und die in Scheiben geschnittene Zitrone in eine Karaffe, fügen Sie den Limoncello hinzu und gießen Sie nach und nach den Perlwein und das Mineralwasser an, beide gut gekühlt; rühren Sie dann vorsichtig um. Nun 5-6 Eiswürfel in jedes Glas geben und mit dem Aperitif auffüllen. Die Gläser vor dem Servieren mit ein paar Minzeblättchen dekorieren.
"Limoncino"
(= Zitronenlikör)
Mengenangaben für eine heitere Gesellschaft!
1 l reiner Alkohol (96 % vol)
6 unbehandelte Zitronen
500 g weißer Zucker
6 Blättchen frische Zitronenmelisse (oder Zitronenkraut)
1 l Wasser
Verwenden Sie möglichst nicht zu reife Zitronen, sondern eher grünliche zur Zubereitung des Limoncinos: Sie haben einen intensiveren Duft.
Schälen Sie die Zitronen mit einem scharfen Messer, es wird allein der gelbe Teil benötigt. Geben Sie die Zitronenschalen zusammen mit der Zitronenmelisse und dem Alkohol in ein gut schließendes Gefäß und lassen Sie das Ganze 5-6 Tage ruhen. Nach diesem Zeitraum die Blättchen und Schalen entfernen und die Flüssigkeit durch ein Tuch filtern. Bereiten Sie nun einen Sirup zu, indem Sie den Zucker in dem sehr warmen, aber nicht kochenden Wasser auflösen. Sobald er abgekühlt ist, filtrieren Sie auch diesen, falls Sie einen sehr klaren Likör bevorzugen sollten. Den Sirup zu dem aromatisierten Alkohol geben, umrühren und eine weitere Woche ruhen lassen. Dann in kleine Flaschen füllen (um ihn nach dem Öffnen in kurzer Zeit aufbrauchen zu können), gut verschließen und an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Servieren Sie den Limoncino eisgekühlt und brauchen Sie ihn innerhalb nicht allzu langer Zeit (2-3 Monate) auf, um sein volles Aroma besser genießen zu können.