Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Canaiolo
Ausbau: 24 Monate, ein Teil in Eichenfässern, ein Teil in Barriques
Alkoholgehalt: 14,5% vol
Säure: 5,7 g/l
Restzucker: 0,37 g/l
Der Chianti Riserva stellt eine jahrhundertealte Tradition in der Toskana dar, für uns von La Vialla handelt es sich jedoch vielmehr um eine Tradition der Familie Lo Franco. Großvater Gianni hatte Ende der 1960er Jahre auf einem Hügel in der Nähe von Siena mit seiner Herstellung begonnen. Heute führen wir diese Tradition mit einem erstklassigen Riserva weiter, der bereits im Weinberg mit sorgfältiger und gewissenhafter Pflege umsorgt wird. Der Auslese seiner Trauben wird große Aufmerksamkeit zuteil, Gleiches gilt für die Weinbereitung bis hin zum Ausbau im Weinkeller, wo er zwei Jahre lang in speziell für ihn ausgewählten Eichenfässern „ruht". Und wie als Dankeschön beschert er denjenigen, die ihn mit Liebe herstellen, breit gefächerte und elegante Duftnoten, weiche Tannine und einen bemerkenswerten Körperreichtum. Der heiße und trockene Jahrgang 2021 brachte kleine, aber saftige Sangiovese-Trauben und Cabernet-Trauben mit dicken, festen Schalen hervor. Nach der sanften Pressung ließ man die Moste langsam auf den an Aromen, Tanninen und Anthocyanen reichen Schalen mazerieren. Der Sangiovese und der Canaiolo wurden in Fässern aus Slawonischer Eiche zu 25 hl ausgebaut, während der Cabernet in kleineren Barriques reifte, die ihm Weichheit und Eleganz verliehen. Nach 12 Monaten wurden die Weine verschnitten und es folgte eine weitere 12-monatige gemeinsame Reifung in großen Fässern; anschließend wurde die Cuvée noch drei Monate in der Flasche verfeinert.
Verkostung - Farbe: Intensives Rubinrot; am Glasrand zeichnet er elegante Kirchenfenster von einem leuchtenden Rot. An der Nase: Zunächst der für den Sangiovese typische Duft von Veilchen, gefolgt von Eindrücken von Pflaume und Granatapfel und den ausgeprägteren Noten von Leder und Gewürznelke. Im Mund: Üppig, mit kräftigen Tanninen, die durch den Ausbau im Holz seidenweich geworden sind; von schöner Frische, der Abgang ist lang anhaltend und harmonisch.
Kombinationsmöglichkeiten - Ohne alles ist er ein großartiger Begleiter als Meditationswein, er passt jedoch ebenfalls sehr gut zu „robusten" Gerichten der toskanischen Tradition: Pappardelle mit Steinpilzen oder Wildschweinragout, Strozzapreti mit Esskastanien und Pilzen, Lasagne mit Sugo Finto (= „Hackfleischsoße" ohne Fleisch)... hervorragend auch zu einem T-Bone-Steak (die legendäre Der Barriquekeller Fiorentina) oder gereiften Wurstwaren und Käsesorten.
Anerkennungen - 90/100 Punkte bei 5Star Wines 2025, Vinitaly, Verona, Italien - Best of Show Chianti und Goldmedaille für den Jahrgang 2020 bei Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2025, Neustadt, Deutschland - Goldmedaille für den Jahrgang 2020 bei Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2025, Berlin, Deutschland.