Zutaten für 4 Personen:1 Huhn (ca. 1,2 kg) 10-15 Salbeiblätter 2 Rosmarinzweiglein 2 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl Extravergine2 Gläser Weißwein Salz Pfeffer (nach Geschmack) Für die Caponata:
2 Aubergine2 Stängel
Staudensellerie (die Blätter nicht verwenden)
100 g entsteinte, grüne Oliven (vorzugsweise sizilianische) 1 große, weiße Zwiebel1 Handvoll Kapern50 ml Balsamico Bianco1 Sträußchen Petersilie6-7 EL Olivenöl Extravergine (zusätzlich ein halbes Glas mehr, wenn Sie die Auberginen frittieren möchten)1 TL Zucker500 g gestückelte und gehäutete frische Tomaten (oder geschälte Tomaten aus dem Glas) 1 Handvoll Sultaninen Salz
Den Salbei und den Rosmarin zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen auf der Arbeitsfläche fein hacken und beiseitestellen. Das Huhn waschen, die in der Haut verbliebenen Federkiele mit einer Pinzette entfernen, das Fleisch erneut waschen, mit einem Geschirrtuch trocken tupfen und in 8-10 Stücke schneiden. Diese in eine Backform geben, mit Öl, Salz, Pfeffer (falls Sie ihn mögen) und der vorbereiteten Gewürzmischung anmachen. Gut umrühren, den Wein angießen und im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 1½ Stunden garen (während dieser Zeit die Form mindestens zwei Mal herausnehmen und das Fleisch wenden).
Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Caponata zu: Die geputzten, gewaschenen und in Würfel geschnittenen Auberginen in einer Pfanne mit schwerem Boden in 3 Esslöffeln Olivenöl Extravergine anbraten (1); sobald sie goldbraun sind, herausnehmen und auf einem Teller beiseitestellen. In derselben Pfanne die fein geschnittene Zwiebel im restlichen Öl andünsten und, sobald sie etwas Farbe angenommen hat, die Kapern, den in Stückchen geschnittenen Staudensellerie, die Oliven, die Sultaninen, die Tomatenstücke und die fein gehackte Petersilie hinzufügen und nach Geschmack mit Salz würzen (es ist immer ratsam, sparsam mit dem Salz umzugehen und erst zum Schluss abzuschmecken). Lassen Sie das Ganze bei kleiner Flamme etwa 15 Minuten einkochen. Nun die bereits angebratenen Auberginen und den Zucker dazu geben, mit dem Balsamico Bianco ablöschen, umrühren und bei starker Hitze circa 3 bis 4 Minuten verdampfen lassen. Die Temperatur reduzieren und weitere 5 Minuten köcheln lassen; kosten, bei Bedarf nochmals mit Zucker oder Essig abschmecken und vom Herd nehmen. Wenn das Huhn fertig gegart ist, die Backform aus dem Ofen nehmen, die Caponata hineingeben, schnell umrühren und alles für etwa zehn Minuten zurück in den Ofen schieben. Nach Ablauf dieser Zeit die Form wieder herausnehmen, das Ganze ein paar Minuten abkühlen lassen und die Hühnchenteile zusammen mit der Caponata auf einem Servierteller anrichten... Guten Appetit!
(1) Anmerkung: Das obenstehende Rezept ist die Version der Caponata nach La-Vialla-Art; sie ist leichter als die traditionelle sizilianische Caponata, für die die Auberginen frittiert werden.