Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Canaiolo
Ausbau: 24 Monate in Barriques und Eichenholzfässern zu 25 hl, 8 weitere Jahre in der Flasche
Alkoholgehalt: 14 % vol
Säure: 4,90 g/l
Restzucker: 0,42 g/l
Der Stolz eines jeden „Chiantigiano“ (= Bewohner des Chianti-Gebiets) ist ein Riserva, das Ergebnis einer Reihe besonderer Maßnahmen: Die Auswahl der Weinberge und der Trauben ist streng, es werden nur kleine Mengen abgefüllt, die Kontrollen sind übergenau und der Ausbau ist lang... insbesondere für diesen Riserva! So hat der Wein fast zehn Jahre im Holz und in der Flasche verbracht und sich von kostbar in „edel“ verwandelt. Sein üppiges Bouquet und seine elegante, aristokratische Geschmeidigkeit sind das Ergebnis des Jahrgangs 2014, der zunächst nicht der beste der letzten Jahre gewesen zu sein schien, jedoch auch dank der viallinischen Pflege und Selektion einen großartigen Roten beschert hat.
Verkostung 2017 - Farbe: Tiefes, dunkles Rubinrot mit granatfarbenen Nuancen. An der Nase: Reichhaltige, breit gefächerte Duftnoten von süßen roten Früchten bis zu feinen, würzigen Holzaromen; unaufdringliches Röstaroma und dezente Vanillenoten. Im Mund: Ungemein weich hüllt er Mund und Gaumen mit süßen, samtigen Eindrücken ein. Der lange Abgang hinterlässt ein säurereiches Aroma im Mund, ohne eine Spur von Adstringenz.
Verkostung Dezember 2024 - Farbe: Tiefrot mit granatfarbenen Reflexen, noch immer kräftig und intensiv. An der Nase: Ein großzügiges Bouquet, das sich mit balsamischen und würzigen Noten öffnet und nach dem Atmen im Glas mit Dörrobst und reifen Kirschen abschließt. Im Mund: Über alle Erwartungen hinaus elegant, von guter Struktur mit kräftigen und dichten, nicht adstringierenden, sondern weichen Tanninen.
Kombinationsmöglichkeiten - Eine Rarität, für die ein Kelch und die Zeit, die der Wein zum Atmen braucht (am besten in einem Dekanter), ausreichend sind; doch aufgrund seiner toskanischen Seele begleitet er auch gerne Gerichte wie einen Chianti-Schmorbaten, ein Ragout mit Ofenkartoffeln oder Tagliatelle mit Steinpilzen. Er passt ebenfalls hervorragend zu würzigen Käsesorten, die wie er lange gereift sind.