Zutaten für 4 Personen:350 g Emmer-Strozzapreti2 Bund toskanischer Schwarzkohl (400 g)4 Salsicce (frische toskanische Bratwürste, ca.400 g)½ Glas Rotwein150 g Kleine getrocknete Tomaten nach La-Vialla-Art120 g frischer, in Würfel geschnittener Pecorino2 EL geriebener gereifter Pecorino
2 EL Semmelbrösel 2 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl Extravergine (sowie 2 Esslöffel, um sie vor dem Backen über den Auflauf zu träufeln) Salz und Pfeffer
Einen Topf mit reichlich Wasser für die Nudeln aufsetzen. Den Schwarzkohl putzen, indem Sie die die welken oder beschädigten äußeren Blätter und die Mittelrippe entfernen. Für diesen Arbeitsschritt halten Sie das Blatt am unteren Ende der Mittelrippe mit der Hand fest, umfassen es mit der anderen und ziehen diese geschlossen längs des Blattes nach oben. Die Kohlblätter unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen, in Streifen schneiden und beiseitestellen. 4 Esslöffel Öl mit den geschälten Knoblauchzehen in einer Pfanne mit schwerem Boden erhitzen und die vorher gehäuteten und mit den Fingern zerkleinerten Würste hineingeben; einige Minuten anbraten, die Flamme kleiner stellen und mit dem Wein ablöschen. In der Zwischenzeit das Wasser im Topf überprüfen; wenn es kocht, salzen und die Nudeln hineingeben. Sobald der Wein in der Pfanne vollständig verdampft ist, die Hitze reduzieren und den Schwarzkohl hinzufügen; umrühren, eine Schöpfkelle Nudelkochwasser dazugeben und köcheln lassen, bis der Kohl weich wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Knoblauch entfernen, die gut abgetropften und in nicht zu kleine Stücke geschnittenen Tomaten dazugeben und sorgfältig umrühren. Die Pasta bissfest abgießen, ebenfalls in die Pfanne geben und alles sorgsam vermengen, damit sich das Ganze gut vermischt; den Herd ausschalten, den gewürfelten Schafskäse hinzufügen, erneut umrühren und alles in eine mit 2 Esslöffeln Öl eingefettete Auflaufform geben. Die Nudeln gut verteilen und mit dem geriebenen Schafskäse und den Semmelbröseln bestreuen. Als letzten Schliff mit etwas Öl beträufeln und für 15 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben; nach Ablauf dieser Zeit noch etwa 2 Minuten die Grillfunktion einschalten, sodass sich eine schöne, appetitliche Kruste bildet. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa zehn Minuten ruhen lassen.
Emmer (Triticum dicoccum) ist ein mit dem Weizen eng verwandtes Getreide. Er findet zum ersten Mal in Mesopotamien im dritten Jahrtausend v. Chr. Erwähnung und später auch in der Bibel. Emmermehl stellte auch die Ernährungsgrundlage der alten Römer dar. Emmer wächst auf nährstoffarmen Böden in hügeligen Gebieten auf einer Höhe zwischen 300 und 1.000 m ü. M., ist robust, benötigt keine chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel und ist resistent gegen Kälte, Krankheiten und Parasiten. Emmernudeln sind reich an Ballaststoffen und haben einen intensiven Geschmack, der sich besonders für herzhafte winterliche Gerichte eignet.