Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon
Ausbau: 36 Monate in Eichenfässern und 12 Monate in der Flasche
Alkoholgehalt: 14,5% vol
Säure: 5,03 g/l
Restzucker: 0,98 g/l
In der Toskana erzählt jeder Chianti eine Geschichte, manch eine alt, andere neuer und einige, wie diese, eine Familiengeschichte. Der Wein ist in der Tat dem Vater von Piero Lo Franco gewidmet: Ihm gehörten die Weinberge in Sant’Apollinare bei Siena, aus deren Trauben er hergestellt wird. Heute sind es die drei Enkel Gianni, Antonio und Bandino, die die Tradition fortsetzen. Für diesen Chianti werden nur die besten Trauben eines Terroirs ausgewählt, das von Natur aus geradezu berufen für den Sangiovese ist. Der Jahrgang 2020 war, wie es mittlerweile zur Gewohnheit geworden ist, von sehr heißem Sommerwetter geprägt und brachte gesunde, extrakt- und polyphenolreiche saftige Trauben hervor (die Sangiovese-Trauben wogen dreimal so viel wie die Cabernet-Trauben!). Die Vinifizierung erfolgte auf traditionelle Weise mit einer 22-tägigen Mazeration unter Verzicht auf den Einsatz von Sulfiten. Der Ausbau fand in Fässern aus Slawonischer Eiche zu 10, 25 und 50 hl statt und dauerte beinahe drei Jahre an, gefolgt von etwa 12 Monaten Flaschenreifung... Nun ist der Wein bereit, entkorkt zu werden.
Verkostung - Farbe: Das leuchtende Karminrot bleibt einheitlich, wenn der Wein beim Kreisen im Glas seine lebhafte Transparenz und jene mittlere Textur aufweist, die seine gute Trinkbarkeit ankündigt. An der Nase: Der Geruchssinn wird sofort zufriedengestellt, seine Fruchtigkeit wird durch nichts beeinträchtigt. Üppig und saftig mit Anklängen von fleischigen Sauerkirschen. Nacheinander treten blumige Veilchen und dann Kräuter hervor, den Abschluss bildet eine delikate Mentholnote. Im Mund: Er zeigt am Gaumen eine gute Fluidität und Ausgewogenheit. Der Mund füllt sich mit Schmackhaftigkeit, der einen Schluck dieses Weins zu einem freudigen Ausdruck der Typizität des Sangioveses werden lässt. Der Körper des Weins ist ausreichend, um die dichten Tannine und die alkoholische Präsenz zu mildern. Er hinterlässt einen erfrischenden Eindruck von Blutorange…
Kombinationsmöglichkeiten - Bei Tisch bevorzugt er schmackhafte Gerichte wie eine Tagliata mit grünem Pfeffer und Parmesanspänen, gegrillte Salsiccia mit Zolfini-Bohnen, Hühnchen nach Jägerart, Rinderragout mit Rotwein, Zwiebeln und Karotten, mit Pecorino überbackener Radicchio und Lasagne mit Steinpilzen… oder auch große Klassiker: Pappardelle mit Hackfleischsoße und mittelreife Käsesorten.
Anerkennungen - Goldmedaille bei Frankfurt International Trophy 2025, Frankfurt, Deutschland – Goldmedaille bei AWC Vienna Frühjahrsverkostung 2025, Wien, Österreich.