Rebsorten: 100% Pinot Nero
Ausbau: 48 Monate in Barriques
Alkoholgehalt: 15%
Säure: 5,33 g/l
Restzucker: 0,28 g/l
Ein lange ausgebauter, toskanischer - und biodynamischer - Roter aus Pinot-Nero-Trauben, deren elegante Fülle sich im Glas widerspiegelt. 2019 war der beste der letzten zehn Jahrgänge. Ein trockener, aber nicht zu heißer September begünstigte die Entwicklung praller Trauben, die an Aroma und Farbe reiche Moste schenkten, sowie die optimale Ausreifung der Tannine. Nach der langen Mazeration auf den Schalen wurde der Jungwein in bereits gebrauchte Barriquefässer umgefüllt, die das Bouquet mit nicht zu aufdringlichen Tertiäraromen anreicherten. Den Rest erledigte die Zeit: Zunächst wurde der Wein 48 Monate in Barriques ausgebaut, dann erfolgte der Verschnitt der verschiedenen Fässer in Zementbehältern, um die Verschmelzung zu fördern, und schließlich das Abfüllen in Flaschen, in denen er weitere vier Monate reifte.
Verkostung - Farbe: Er ist in elegantes Karminrot gekleidet, das zum Rand hin langsam in helles Granatrot übergeht. Im Glas bewegt er sich mit schöner, transparenter und ansprechender Dichte. An der Nase ist der Eindruck intensiv, mit Noten von Erdbeerkonfitüre und in Alkohol eingelegten Kirschen. Er enthüllt in der Folge seine alkoholische Kraft, Moos und Unterholz, Lorbeer-, Tabak- und Myrtenaromen. Der Abgang ist leicht balsamisch. Im Mund: Die Samtigkeit am Gaumen und die gut integrierten Tannine bewirken bei der Verkostung eine sanfte Entwicklung zwischen der wohldosierten Säure und der alkoholischen Mächtigkeit; im Nachgeschmack eingelegte Früchte.
Kombinationsmöglichkeiten - Ein Wein, der ohne Eile und allein getrunken werden kann, der aber auch zu Gerichten und Aromen passt, die ihm gerecht werden: eine Bruschetta mit würzig angemachten Steinpilzen, Pappardelle mit Fleisch- oder Linsenragout, ein gefülltes Filet, ein Kalbsragout mit Steinpilzen, eine Scheibe gebackener Rotkohl mit Haselnüssen, Thymian und geschmolzenem Höhlenkäse oder zu reifen Käsesorten wie einem Pecorino Gran Riserva.
Anerkennungen - Goldmedaille bei Concours International de Lyon 2025, Lyon, Frankreich – Goldmedaille bei Frankfurt International Trophy 2025, Frankfurt, Deutschland.